Alle Arten von mechanischen Narben, wie Abrieb, Kratzer, Druckverletzungen, Blutergüsse usw., führen zu einer schlechten Lagerinstallation, zu exzentrischen Belastungen und Spannungskonzentrationen sowie zu einer Verringerung der Rotationsgenauigkeit und Lebensdauer.
Korrosion, schwarze Haut und Lochfraß sind die beiden letztgenannten Defekte, bei denen Feuchtigkeit und Schmutz leicht gespeichert werden können und die sich höchstwahrscheinlich zu Rost entwickeln. Korrosion ist eine Verschmutzungsquelle, die zu schlechter Installation, frühem Verschleiß und Ermüdung führt. Starker Rost macht die Lager überflüssig.
Verschiedene Risse, wie Rohmaterialrisse, Schmiederisse, Wärmebehandlungsrisse und Schleifrisse usw., werden zu einer Quelle der Spannungskonzentration und dehnen sich während des Betriebs des Lagers in Zukunft schnell aus, wodurch das Lager reißt. Auswirkungen auf die Lagerlebensdauer und die Arbeitssicherheit sind groß. Tatsächlich hat die Lagerfabrik für wichtige Lager 100% magnetische oder radiologische Inspektionen an ihren Bauteilen durchgeführt.
Beim Abziehen und Falten sind die lokalen Defekte dieser beiden Defekte nicht fest mit dem Grundmetall verbunden, und es kommt häufig zu einer Entkohlung oder Kohlenstoffverarmung um sie herum. Das Material ist leicht zu fallen, einzudellen oder zu verschleißen, was sich nachteilig auf die Lebensdauer und Genauigkeit des Lagers auswirkt.
Die Qualität des Nietens oder Schweißens des Käfigs, hauptsächlich um zu beobachten, ob der Nietkopf falsch ausgerichtet, schief, locker, ohne Fleisch oder „doppeltes Augenlid“ ist, ob die Schweißposition korrekt ist, ob der Schweißpunkt zu groß ist oder zu groß klein, ob nicht gut verschweißt oder übergeschweißt Verursacht das Phänomen verklemmter Wälzkörper.
Beitragszeit: 28.01.2021